
LANs
12.12. – 14.12.2008 Radelstetten · DF2008 II
Anwesende
[-kL-] DukeSkywalker
[-kL-] Kakarott
[-kL-] Squirrel
[-kL-] X_FISH
[TWW] Hannibal
[-kL-] Kakarott
[-kL-] Squirrel
[-kL-] X_FISH
[TWW] Hannibal
]-=DKS=-[ Alandil
]-=DKS=-[ AlBion
]-=DKS=-[ boba
]-=DKS=-[ MAZDA
]-=DKS=-[ Native
]-=DKS=-[ AlBion
]-=DKS=-[ boba
]-=DKS=-[ MAZDA
]-=DKS=-[ Native
[BoB] Lias
[BoB] Nairolf
[MoM] Gangzales
[MoM] Nemesis
[BoB] Nairolf
[MoM] Gangzales
[MoM] Nemesis
Zusammenfassung

Rund 10 Monate nach der ersten DF im Jahre 2008 wurden kurz vor Weihnachten noch einmal die PCs aufgebaut und miteinander verkabelt.
Für die Organisatoren war es dieses Jahr etwas schwieriger: Nur noch zu zweit und teilweise kurzfristig durch andere Termine verhindert gelang der Aufbau jedoch dank der tatkräftigen Mithilfe der Teilnehmer so gut wie reibunglos. So lange das Netzwerk noch nicht funktionierte wurde eben auf den im Haus vorhandenen Tischkicker zurückgegriffen. Man muss sich eben nur zu helfen wissen.


Passend zum Schneefall vor der Türe wurde innen in der Küche und am PC Glühwein genossen. Gemütlich und innerlich aufgewärmt konnten die ersten Runden in diversen Spielen beginnen, wie schon die letzten Jahre gewohnt lief das Netzwerk stabil und zuverlässig – leider jedoch nicht der eine oder andere PC.

Während einige PCs Einblick auf funktionierende Hardware gaben...

...mussten am zweiten Tag der LAN drei Netzteile gekauft werden. In zwei Fällen liefen die damit bestückten PCs stabiler bzw. mit der eigentlich vorgesehenen, stromhunrigen Grafikkarte. Ein Fall war leider irreparabel bzw. das Problem ließ sich nicht mit den auf der LAN zur Verfügung stehenden Werkzeugen eingrenzen.

Trotz tatkräftiger Hilfe gelang es nicht den widerspenstigen PC dazu zu bewegen wieder seinen Dienst zu verrichten. Etwa sechs Stunden lief er auf der LAN und dann war's um ihn geschehen. Nebenbei wurde auch eine nie gestellte Frage beantwortet: Wie viele Personen können gleichzeitig an der Montage eines Scythe Mugen mitwirken? Die Antwort lautet "vier".


Dank Wii und Controller konnte man vom PC auch auf andere Spielmöglichkeiten ausweichen. Die ungewohnten Bewegungen sorgten beim einen oder anderen jedoch bereits am Sonntag zu Muskelkater an ungewohnten Stellen.

Ein weiteres »Alternativprogramm« zum PC fand spontan außerhalb statt: Iglubau mit Erweiterungen wie dem Rauchabzug welcher auch als Getränkeeinfüllöffnung dienten konnte.

Stabiler gebaut als ein PC war der Iglu auf jeden Fall. Beim Belastungstest am Sonntag mittels mehrerer Teilnehmer auf dem »Igludach« hielt er tapfer stand. Da hätte sich so mancher PC mal ein Beispiel nehmen sollen.

Derweil wurde im Inneren des Freizeitheims an den PCs weiter fachgesimpelt, über Spiele diskutiert und auch das eine oder andere Singleplayer-Spiel anderen vorgestellt. Besonderes Interesse gab es bezüglich der geplanten Kaufvorhaben in 2009 und ein recht lange andauerndes »Digitalkameravergleichsgespräch«.

Auch die Probleme mit manchem PC konnten der Stimmung keinen Abbruch leisten. Die gute Laune hielt über die komplette Freizeit an, auch wenn nicht jeder bei den Turnieren gewinnen konnte (später mehr dazu).

Wem die Wii zu sportlich und der Iglu zu kalt war konnte sich wie üblich auch im an das Freizeitheim angegliederte Schwimmbad »sportlich betätigen«. Wärend an der Wii virtuelle Türme mit virtuellen Wurfgegenständen umgeworfen wurde, kamen im Schwimmbad zwei Bälle zum Einsatz.

Clanwars
Ein Clanwar hat auch diese Daddelfreizeit leider nicht
stattgefunden. Dafür gab es wieder Turniere, dieses Jahr in
zwei Disziplinen: Flatout 2 und Unreal Tournament 3.
Flatout 2
Im Gegensatz zu den bisherigen Computerfreizeiten war zur
Daddelfreizeit 08 II ein kleines Regelwerk im Rahmen der
Teilnahmebestätigung verschickt wurden.
Alle Teilnehmer konnten daher die Strecken üben auf welchen ein längeres Turnier mit Flatout 2 stattfinden sollte.
Bei Teilnahme von mehr als 8 Personen wären zwei Gruppen gegeneinander angetreten. Dazu kam es dieses mal jedoch nicht.
Der Verlauf des Rennens in Form von Screenshots.
Leider war X_FISH zu langsam nach der zweiten Runde den
Screenshot der Eingangsreihenfolge zu schießen. Daher ist
dort nur die aus den beiden Strecken resultierende
Punkteverteilung zu sehen.
Leider waren außer [-kL-] und [BoB] keine Teilnehmer anderer Clans beim Flatout-2-Turnier mit dabei obwohl zuvor sehr lange Flatout 2 gespielt worden ist (wenn auch mit kleineren Startproblemen da nicht alle ihr Flatout 2 auf die aktuellste Version gepatcht hatten).
Bei der Manöverkritik nach dem Turnier wurde klar, dass bei der nächsten Daddelfreizeit nur noch Standardfahrzeuge bzw. Fahrzeuge einer Klasse zur Auswahl stehen sollten. Zwar kommen die schnellen Fahrzeuge wie der »Rocket« nicht immer ins Ziel, jedoch fügen die Fahrer anderen Teilnehmer so große Schäden zu das diese nicht mehr vernünftig bzw. konkurrenzfähig weiterfahren können.
Alle Teilnehmer konnten daher die Strecken üben auf welchen ein längeres Turnier mit Flatout 2 stattfinden sollte.
Bei Teilnahme von mehr als 8 Personen wären zwei Gruppen gegeneinander angetreten. Dazu kam es dieses mal jedoch nicht.
Gefahre Strecken | ||
Timberlands 2 | 5 Runden | Waldstrecke |
Water Canal 2 | 4 Runden | Kanalstrecke |
City Central 2 | 4 Runden | Stadtstrecke |
Downtown 2 | 6 Runden | Stadtstrecke |
Riverbay Circuit 2 | 3 Runden | Rennstrecke |






Name | Score |
[-kL-]DukeSkywalker | 44 Punkte |
[BoB]Lias | 32 Punkte |
[BoB]Nairolf | 31 Punkte |
[-kL-]Squirrel | 29 Punkte |
[-kL-]X_FISH | 20 Punkte |
[-kL-]Kakarott | 13 Punkte |
Leider waren außer [-kL-] und [BoB] keine Teilnehmer anderer Clans beim Flatout-2-Turnier mit dabei obwohl zuvor sehr lange Flatout 2 gespielt worden ist (wenn auch mit kleineren Startproblemen da nicht alle ihr Flatout 2 auf die aktuellste Version gepatcht hatten).
Bei der Manöverkritik nach dem Turnier wurde klar, dass bei der nächsten Daddelfreizeit nur noch Standardfahrzeuge bzw. Fahrzeuge einer Klasse zur Auswahl stehen sollten. Zwar kommen die schnellen Fahrzeuge wie der »Rocket« nicht immer ins Ziel, jedoch fügen die Fahrer anderen Teilnehmer so große Schäden zu das diese nicht mehr vernünftig bzw. konkurrenzfähig weiterfahren können.
Unreal Tournament 3
Im Frühjahr wurde noch Unreal Tournament 2004 als Turnier
gespielt. Dieses Jahr war der Nachfolger Unreal Tournament
3 von den Teilnehmern zur Turnierteilname gewählt worden.
1-on-1
Gespielt wurde das Turnier als 1-on-1s im KO-System und
anschließend noch eine Runde FFA Instagib.
Da es mit sechs Spielern zu einer ungeraden Zahl für das Finale kam, wir jedoch keinen »default win« aussprechen wollten, traten alle drei Gewinner der ersten Runde im Finale gleichzeitig gegeneinander an.
Da es zu »kleineren Problemen« beim Einstellen des Nickname gab, tritt auch ein »Spieler« auf. Dabei handelt es sich um [BoB]Lias.
Das drei Mal »Biohazard« ausgewählt wurde ist mehr oder weniger Zufall. Die Spieler haben sich untereinander auf eine Karte geeinigt und dabei kam letzenendes drei mal »Biohazard« heraus.
Für das Finale wurde eine etwas größere Karte gewählt, dabei fiel die Wahl auf RisingSun.
Da es mit sechs Spielern zu einer ungeraden Zahl für das Finale kam, wir jedoch keinen »default win« aussprechen wollten, traten alle drei Gewinner der ersten Runde im Finale gleichzeitig gegeneinander an.
Da es zu »kleineren Problemen« beim Einstellen des Nickname gab, tritt auch ein »Spieler« auf. Dabei handelt es sich um [BoB]Lias.


Name | Score |
[BoB]Lias | 15:19 |
[MoM]Gangzales | 14:20 |

Name | Score |
[-kL-]Squirrel | 21:9 |
[-kL-]Kakarott | 9:21 |

Name | Score |
[-kL-]X_FISH | 20:11 |
[-kL-]DukeSkywalker | 11:20 |

Name | Score |
[-kL-]X_FISH | 43:27 |
[-kL-]Squirrel | 24:34 |
[BoB]Lias | 18:38 |
Das drei Mal »Biohazard« ausgewählt wurde ist mehr oder weniger Zufall. Die Spieler haben sich untereinander auf eine Karte geeinigt und dabei kam letzenendes drei mal »Biohazard« heraus.
Für das Finale wurde eine etwas größere Karte gewählt, dabei fiel die Wahl auf RisingSun.
FFA Instagib
Beim FFA Instagib durfte jeder Teilnehmer der LAN mit einem
UT3 teilnehmen. Letztlich haben sich sechs Kontrahenten
eingefunden und sich 15 Minuten lang auf »Deck« vergnügt:
Die düstere Variante des schon seit dem ersten Unreal Tournament im LAN beliebten »Deck 16« war allen Spielern vertraut, daher konnte man sozusagen von einer Chancengleichheit sprechen. Jedoch liegt der eine oder andere Spawnpoint mitten in der Schussbahn, zumindest nahm der eine oder andere Turnierteilnehmer dies so wahr.
Die 15 Minuten waren relativ schnell vorüber, die 100-Frags-Marke (welche nicht das Ende des Turniers bedeutet hätte) wurde nur knapp verfehlt.

Name | Score |
[-kL-]X_FISH | 98:65 |
[-kL-]DukeSkywalker | 71:56 |
[-kL-]Squirrel | 67:79 |
[TWW]Hannibal | 55:61 |
]-=DKS=-[ MAZDA | 54:58 |
[BoB]Lias | 54:65 |
Die düstere Variante des schon seit dem ersten Unreal Tournament im LAN beliebten »Deck 16« war allen Spielern vertraut, daher konnte man sozusagen von einer Chancengleichheit sprechen. Jedoch liegt der eine oder andere Spawnpoint mitten in der Schussbahn, zumindest nahm der eine oder andere Turnierteilnehmer dies so wahr.
Die 15 Minuten waren relativ schnell vorüber, die 100-Frags-Marke (welche nicht das Ende des Turniers bedeutet hätte) wurde nur knapp verfehlt.
Fazit
Abschließende Worte zur LAN: Schade nur das die
Teilnehmerzahl von Freizeit zu Freizeit stetig schwindet.
Von der Finanzierung her befinden wir uns augenblicklich am
Limit. Nimmt die Zahl weiter ab wird die nächste DF
entweder teurer (unter 40 Euro wollten wir eigentlich trotz
»all inclusive« mit Kaffeeflat und Lebensmittelversorgung
bleiben) oder wir müssen sie leider einstellen. Wäre
wirklich schade drum.
Na, vielleicht sind bei der nächsten DF welche vermutlich im Herbst/Winter 2009 stattfinden wird wieder mehr Teilnehmer mit von der Partie.
[-kL-]X_FISH · 04.01.09
Na, vielleicht sind bei der nächsten DF welche vermutlich im Herbst/Winter 2009 stattfinden wird wieder mehr Teilnehmer mit von der Partie.

[-kL-]X_FISH · 04.01.09