
LANs
09.06. – 11.06.2000 Gögglingen · (privat)
Anwesende
[-kL-]Alkim
[-kL-]Fraggle
[-kL-]Handschman
[-kL-]Intruder
[-kL-]Kakarott
[-kL-]Fraggle
[-kL-]Handschman
[-kL-]Intruder
[-kL-]Kakarott
[-kL-]Lord_Vader
[-kL-]Mazda
[-kL-]Penetrator
[-kL-]X_FISH
[-kL-]Mazda
[-kL-]Penetrator
[-kL-]X_FISH
[WbZb]Artanis
Erekose
[-kL-]Sickboy (g)
[-kL-]Squirrel (g)
Erekose
[-kL-]Sickboy (g)
[-kL-]Squirrel (g)
(g) = Gast, hatte also keinen eigenen Recher dabei.
Abgesehen von den bereits Aufgeführten waren noch mehr Kurzzeitgäste da, die habe ich jetzt aber nicht noch alle aufführen wollen...
Abgesehen von den bereits Aufgeführten waren noch mehr Kurzzeitgäste da, die habe ich jetzt aber nicht noch alle aufführen wollen...
Zusammenfassung
Start der LAN war am verdammt sonnigen und somit auch
elendig heißen Freitagnachmittag. Während den
Aufbautätigkeiten konnte so mancher sich nochmal am
Baskekballkorb vor der Location etwas austoben und sein
Zielgeschick üben
Die Vernetzung erfolgte über zwei 100 MBit Hubs,
auch wenn ein paar 10 MBitler über TwistedPair mit
dranhingen. Der dedicated UT-Server hat mit seinen 100 MBit
aber wirklich einen guten Job verrichtet!
Veranstaltungsort war die »Halde«, eigentlich ein
Sportplatz bzw. eine Sportanlage. Das ist ja nicht
unbedingt schlecht: Beim Spielen ist dem einen oder anderen
auch mal der (Angst)Schweiß ausgebrochen – und wo würde
Schweiß nicht besser aufgehoben sein als auf einer
Sportanlage?
Und die Disziplinen Monitorschleppen und Towertragen können ebenso olympisch werden wie auch der Aubau des Netzes bei einigen Sportarten die Grundlage für das Spiel bildet...
Gezockt wurde überwiegend UT, aber auch StarCraft und ein paar andere Games durften nicht fehlen. Für die notwendige Gelassenheit beim Spielen sorgte hier und da konsumiertes Bier, zum Wachbleiben putschte man sich gerne mal mit Cola auf und die Pizzen stillten den Zockerhunger jeden Abend zur Genüge.
Ideal war der Umstand das die Vorhänge dem penetranten Sonnenstrahlen trotzten und keine Reflektionen auf den mehr oder weniger verdappten Monitoren verursachen konnte.
Der Himmel war nicht immer so eintönig blau wie auf dem vorherigen Bild des Gebäudes. Mal abgesehen von dem Gewitter am Sonntag gab's in den frühen Morgenstunden für die (noch) wachen Zockern ein optisches Kontrastprogramm zum UT- und StarCraft-Bildschirm in Form von aufsteigendem Nebel in Kooperation mit der aufgehenden Sonne. So ab vier Uhr morgens konnte man – soweit noch wach – an dem Schauspiel des Sonnenaufgangs teilhaben.
Permanentes Zocken? Nicht wirklich! Am Sonntag
kam's dann zu einer »von Oben angeordneten« Zock-Pause:
Während sich Wassermassen auf die Erde ergossen fiel der
Strom komplett wegen eines Blitzschlags aus. Nunja,
wiedermal Zeit für ein kleines Outdoor-Bilchen. Die
Wagenwäsche konnte man also mal wieder ein paar Tage
hinauszögern...
[-kL-]X_FISH · 11.06.00




Und die Disziplinen Monitorschleppen und Towertragen können ebenso olympisch werden wie auch der Aubau des Netzes bei einigen Sportarten die Grundlage für das Spiel bildet...

Gezockt wurde überwiegend UT, aber auch StarCraft und ein paar andere Games durften nicht fehlen. Für die notwendige Gelassenheit beim Spielen sorgte hier und da konsumiertes Bier, zum Wachbleiben putschte man sich gerne mal mit Cola auf und die Pizzen stillten den Zockerhunger jeden Abend zur Genüge.
Ideal war der Umstand das die Vorhänge dem penetranten Sonnenstrahlen trotzten und keine Reflektionen auf den mehr oder weniger verdappten Monitoren verursachen konnte.

Der Himmel war nicht immer so eintönig blau wie auf dem vorherigen Bild des Gebäudes. Mal abgesehen von dem Gewitter am Sonntag gab's in den frühen Morgenstunden für die (noch) wachen Zockern ein optisches Kontrastprogramm zum UT- und StarCraft-Bildschirm in Form von aufsteigendem Nebel in Kooperation mit der aufgehenden Sonne. So ab vier Uhr morgens konnte man – soweit noch wach – an dem Schauspiel des Sonnenaufgangs teilhaben.

[-kL-]X_FISH · 11.06.00